METHODE

Welches Thema auch immer, jedes wird aus mehreren Perspektiven betrachtet und analysiert. Dabei fließen Erkenntnisse aus der Geschichte, Anthropologie, Ethnologie, Soziologie, Psychologie, Philosophie, Kunstgeschichte und Naturwissenschaft mit ein. Wichtig ist mir eine offene Atmosphäre die allen Gedanken Raum gibt und die Erfahrung ermöglicht, dass Erkenntnis Freude und Mut zum eigenen Handeln macht.

Die Teilnehmenden fühlen sich am Ende, wie sie berichten,  für ihr eigenes Leben inspiriert und sind begeistert von meiner „Rundumblick-Methode“, bei der es immer um „das Und“ statt um „das Entweder oder“ geht.

 

THEMEN & TERMINE

Das erschöpfte Ich
Eine fatale soziale Konstruktion mit Veränderungspotential?
Yoga, Entspannungsübungen und trotzdem ein Burnout? Was macht uns grenzenlos selbstoptimiert und gestresst? Um das zu verstehen, beginnt die Reise in der Antike, schaut auf andere Kulturen, führt in die Gegenwart und fragt nach einer Erzählung die uns befreit.
GUSTAV HEINEMANN BILDUNGSSTÄTTE, Bad Malente Gremsmühlen, 05. – 09. Mai 2025
VHS-ARBEIT & LEBEN FRANKFURT, Frankfurt am Main, 24. – 28. März 2025


Vor.Bilder
Lebensgeschichten verstehen und eigene Stärken entdecken
Wir sind Kinder der Gegenwart, in die wir hineingeboren wurden. Jede mit ihren Krisen. Dass Lösungen selbst in schwierigen Zeiten möglich sind, zeigt das Leben ungewöhnlicher Künstler:innen und Schriftsteller:innen von 1800 bis heute. Denkimpulse, die Mut machen.
VHS-ARBEIT & LEBEN FRANKFURT, Frankfurt am Main, 19. – 23. Mai 2025
BURG FÜRSTENECK, Eiterfeld, Rhön, 27. – 31. Okt., 2025


Essen mit Wirkung und Nebenwirkung
Schmackhafte Konzepte und regionale Projekte vor Ort zeigen, wie das geht
Wir haben den Traum vom Schlaraffenland wahr gemacht. Hunderte Lebensmittel werden uns angeboten. Ein gelebtes Märchen mit Nebenwirkung. Es ist Zeit, zu analysieren, was schief läuft. Wie und dass es anders geht, beweisen alternative Ernährungskonzepte und der Besuch regionaler Betriebe.
GUSTAV HEINEMANN BILDUNGSSTÄTTE, Bad Malente Gremsmühlen, 01. – 04. Juli 2025


Dr. Frankenstein und die Überwindung des Menschen
Wie und in welcher Gesellschaft wollen wir morgen leben?
Weltweit arbeiten Wissenschaftler daran, die künstliche Intelligenz zu optimieren. Sind unsere Arbeit, die Demokratie und unser Leben in Gefahr? Gewarnt sind wir, seit der Roman Frankenstein erschien. Eine Reflexion mit der Frage, was uns Menschen von KI-Systemen unterscheidet.
VHS-ARBEIT & LEBEN FRANKFURT, Frankfurt am Main, 22. - 26. Sept. 2025
GUSTEAV HEINEMANN BILDUNGSSTÄTTE, Bad Malente Gremsmühlen, 24. - 28. Nov. 2025


Die Rhön auf dem Teller
Regional, Saisonal und Bio als Ernährungskonzept mit Zukunft?
Ist Ernährung ohne Nebenwirkung für unsere Umwelt möglich? Was schief läuft will erkannt und geklärt werden. Wie und das es anders geht, das zeigen faszinierende Projekte und der Besuch regionaler Betriebe im „Land der offenen Ferne“, der Rhön.
BURG FÜRSTENECK, Eiterfeld, Rhön, 02. – 06. Juni 2025


Gemüse für alle – Frankfurt lebt es
Bio und unkonventionelle Projekte inmitten der Bankenstadt
Wir wissen es alle: Der gängige Ernährungsstil hat Folgen für Mensch und Klima. Eine Analyse hilft die Ursachen zu durchschauen. Wie es anders gehen kann, zeigen innovative Projekte und der Besuch regionaler Betriebe inmitten der Bankenmetropole.
VHS-ARBEIT & LEBEN FRANKFURT, Frankfurt am Main, 23. – 27. Juni 2025


Ostfrieslands kulinarische Schätze
Mit bedachter Ernährung die eigene Gesundheit und die Umwelt bewahren
Hoch ist der Preis für Billigfleisch und Schnäppchenkonsum. Experten warnen vor den Folgen. Eine Analyse hilft die Mechanismen zu durchschauen. Der Besuch besonderer regionaler Betriebe zeigt: Nachhaltigkeit geht und ist obendrein Genuss!
EVANGELISCHES BILDUNGSZENTRUM, Ostfriesland-Potshausen, 04. – 08. Aug. 2025


Zusammenhalt macht stark
Regionale Projekte, die es in sich haben
Der Blick an den Anfang der Menschheitsgeschichte und wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen: Der Mensch ist von Natur aus auch ein soziales Wesen. Wie Zusammenhalt heute gelebt wird, das zeigen spannende Projekte vor Ort.
EVANGELISCHES BILDUNGSZENTRUM, Ostfriesland-Potshausen, 26. – 28. Mai 2025


Vorurteile kommen unbemerkt durch die Hintertüre
Gedanken aufräumen hilft – ein Überwindungsversuch
Vorurteile? Selbst: eher Nein. Und doch ist niemand ganz frei davon. Psychologische, neurowissenschaftliche, soziologische und historische Erkenntnisse geben Antworten warum wir sie über alle Zeiten und Kulturen hinweg haben. Befreiung ist möglich.
VHS-ARBEIT & LEBEN FRANKFURT, Frankfurt am Main, 17. - 21. Nov. 2025

 

Nähere Infos hier