ARCHIV

Bildungsurlaubsseminarthemen seit 2018:
- lebens.kunst. Durch Kunst sein Selbst und die eigene Rolle in der Gesellschaft entdecken.
- Dr. Frankenstein und die Überwindung des Menschen. Wie wollen wir morgen leben?
- Sich von der Wirkmacht  der Bilder und Botschaften befreien. Wie subtil die Geschichte und Gesellschaft  unser Körperverhältnis bestimmen.
- Essen mit Wirkung und Nebenwirkung, gestern – heute - morgen. Schmackhafte Konzepte gegen Klimakiller.
- Gedanken aufräumen. Rassisten sind immer die anderen – oder? Ein Überwindungsversuch.
- Vor.Bilder. Das eigene Leben und die Gesellschaft mit neuen Impulsen gestalten.
- Am Anfang war das Wir. Überlebensstrategien von gestern für eine nachhaltige Gesellschaft von  morgen.
- Das erschöpfte Ich. Eine fatale soziale Konstruktion mit Veränderungspotential?


Fernsehbeiträge
Magazinbeiträge:
Seit 1989 mache ich Fernsehbeiträge über Bildende Kunst, Tanz, Musik, Fachliteratur, fremde Kulturen, Porträts, Orte, Geschichte, Wissenschaft, ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Ernährung. 468 Einträge finden sich im Archiv des Hessischen Rundfunks in Frankfurt.  Manches ist noch  in  der Mediathek der ARD oder auf YouTube  zu finden.


Dokumentationen und Features:
1992 – „Lebenslang Aufbruch - Porträt über die Tanztherapeutin Fe Reichelt“, 20 min, hr
1995 – „Länder – Menschen – Abenteuer“: „Leben mit den Ahnen“, 45 min, hr (INDONESIEN)
1996 – „Erinnerungen an den rituellen Tod. Sumba“, 60 min, arte  (INDONESIEN)
2001 – „Mit anderen Augen“: „Überall Schneewittchen“, 20 min, hr
2005 – „Mit Koriander und Cumin“: „Eritrea in Frankfurt“, 28 min, hr  (Co-Autor Martin Büttner)
2006 – „Im Wald der Kopfjäger“, 44 min, arte (INDONESIEN)
2007 – „Gesichter Europas“: „Verzaubert vom Licht des Nordens“, 28 min, arte (NORWEGEN)
2007 – „Mit Koriander und Cumin“: „Brasilien in Frankfurt“, 28 min, hr
2008 – „Hessens schönste Kurbäder“, 44:30 min, hr
2009 – „Hessische Liebesgeschichten“, 44:30 min, hr
2009 – „Marburg“, 44:30 min, ARD
2010 – „Stadtallendorf und das Marburger Land“, 44:30 min, hr
2010 – „Bauernhöfe zwischen Odenwald und Habichtswald“, 44:30 min, hr
2011 – „Wege der Genüsse“: „Die Apfelweinroute im Taunus“, 28 min, hr
2011 – „Oberursel und der Taunus“,44:30 min, hr
2011 – „Geschmackserlebnis Apfelwein“, 44:30 min, hr
2012 – „Wetzlar – Stadt an Lahn und Dill“, 44:30 min, hr
2012 – „Schlemmen an der Bergstraße“, 44:30 min, hr (Co-Autor Josef Kirchmayer)
2012 – „Flussgeschichten von der Dill“ , 44:30 min, hr
2012 – „Schlemmen zwischen Bergstraße und Odenwald“, 90 min, hr (Co-Autor Josef Kirchmayer)
2013 – „Schlösser und Burgen im Rheingau“, 44:30, hr
2014 – „Bensheim und die hessische Toskana“, 44:30, min, hr
2014 – „Asien feiert“: „Galungan und Kuningan auf Bali“, 43 min, arte (INDONESIEN)
2014 – „Alte Hofgüter, neue Ideen“, 44,30 min, hr
2015 – „Hessens tropische Schätze“, 44:30 min, hr
2015 – „Aus Liebe zum Vogelsberg“, 44:30 min, hr
2016 – „Aus Liebe zum Odenwald“, 44:30min, hr
2016 – „Darmstadts Pioniere“, 44:30 min, hr
2017 – „Faszination Odenwald“, 90 min, hr